Ihre Privatsphäre ist der gesund.de GmbH & Co. KG (im Folgenden auch "gesund.de", "uns", "wir") wichtig. gesund.de bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Chat-Funktion zum direkten Austausch mit Ihren Patienten zu nutzen. Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten gesund.de von Ihnen im Rahmen dieser Funktionalität verarbeitet.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
gesund.de GmbH & Co. KG
Riesstraße 19
D-80992 München
Telefon: +49 89 262 022 022
E-Mail: kontakt@gesund.de
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen per E-Mail unter datenschutz@gesund.de.
Die Chat-Funktion von gesund.de zur Kommunikation mit Patienten erfolgt über eine Schnittstelle zwischen Ihrem Praxisverwaltungssystem (PVS) und der gesund.de App. Um die Chat-Funktion nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Hierfür müssen Sie die folgenden Daten angeben:
Die von Ihnen bei der Registrierung überlassenen Daten sind zwingend erforderlich, damit Ihre Registrierung durchgeführt werden kann. Bestandteil der Registrierung ist ein Abgleich mit der Datenbank der Stiftung Gesundheit (Behringstraße 28 a, 22765 Hamburg), um Ihre Angaben zu verifizieren. Die Stiftung Gesundheit ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie betreibt die Arzt-Auskunft, ein öffentlich zugängliches Online-Verzeichnis mit Informationen über Arztpraxen, Medizinischen Versorgungszentren, (Reha-)Kliniken und Notfalleinrichtungen. Sollte es Abweichungen zwischen Ihren Angaben und den bei der Stiftung Gesundheit hinterlegten Daten geben, werden wir oder der Anbieter Ihres PVS (die medatixx GmbH & Co. KG, Im Kappelhof 1, 65343 Eltville/Rhein) Kontakt zu Ihnen aufnehmen, um die Korrektheit der Daten zu prüfen. Erst wenn Ihre Daten vollständig und korrekt erfasst sind, kann der Registrierungsprozess abgeschlossen werden.
Die bei der Registrierung bereitgestellten Daten werden zum Zweck der Leistungserbringung verarbeitet. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch die Stiftung Gesundheit finden Sie in den FAQ zur Arzt-Auskunft sowie in den Datenschutzhinweisen der Stiftung Gesundheit.
Nach erfolgter Registrierung können Nutzer (Ihre Patienten), die sich bei gesund.de ebenfalls registriert haben, Kontakt via der Chat-Funktion mit Ihnen aufnehmen. Die Kommunikation in der Chat-Funktion erfolgt unter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. gesund.de hat daher keinerlei Zugriffe auf die von Ihnen geführte Kommunikation mit Ihrem Patienten und auf die von Ihnen mit diesem möglicherweise geteilten Dateien.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt – soweit zuvor nicht ausdrücklich erläutert – grundsätzlich nicht.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten externer Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung Daten in unserem Auftrag und auf unsere Weisung verarbeiten. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und kontrolliert.
Im Ausnahmefall kann es zu einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten z.B. an Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften kommen, wenn es zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsfällen und sonstigen Straftaten oder zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Datenverarbeitungssysteme erforderlich ist. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen).
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgt nicht.
Sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden, werden wir solche personenbezogenen Daten für zehn Jahre und in Handelsbriefen und Verträgen vorhandene personenbezogene Daten für sechs Jahre aufbewahren.
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen die folgenden Rechte zu. Zur Ausübung der Rechte genügt eine einfache Nachricht an uns über die unter Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen) gestützt wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung, sofern diese für eine Datenverarbeitung eingeholt wurde, jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Teilen Sie uns Ihren Widerruf entweder per E-Mail über datenschutz@gesund.de oder über die unter Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten mit.
Zudem können Sie – bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte in Anspruch nehmen:
Sie sind nach Art. 77 DSGVO berechtigt, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit im Sinne von Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Offenlegung und Zugriff durch Unbefugte zu schützen und passen diese den technischen Weiterentwicklungen an. Wir weisen allerdings darauf hin, dass bei der Datenübertragung im Internet ein lückenloser Schutz der Daten nicht immer möglich ist.
Die Weiterentwicklung unserer Angebote oder geänderte gesetzliche bzw. behördliche Vorgaben können eine Anpassung der Datenschutzerklärung erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung können Sie unter https://www.gesund.de/Datenschutzhinweise_medatixx abrufen. Das Datum der aktuellen Version finden Sie zu Beginn der Datenschutzklärung.