Gesundheit hat ein Zuhause
menü
Apotheke icon
Bestellung bei
Rathaus Apotheke
pfeil nach unten
Rathaus Apotheke
Frankfurter Str. 25
35315 Homberg (Ohm)
Geschlossen Öffnet 8:00 Uhr
06633325 Infos zur Apotheke Apotheke ändern
Apotheke icon
Bestellung bei
Rathaus Apotheke
pfeil nach unten
Rathaus Apotheke
Frankfurter Str. 25
35315 Homberg (Ohm)
Geschlossen Öffnet 8:00 Uhr
06633325 Infos zur Apotheke Apotheke ändern
Rathaus Apotheke
close
Frankfurter Str. 25
35315 Homberg (Ohm)
Geschlossen Öffnet 8:00 Uhr
Apotheke ändern

31

PAYBACK
Punkte
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod

Vorteile

Vorteile

Einzigartiges antiseptisches Vaginalzäpfchen gegen Scheideninfektionen

Bekämpft die Ursache der Infektion lokal in der Scheide

Breites Wirkspektrum erfasst eine Vielzahl an Erregern

Details

product-detail-icon-pzn product-detail-icon-pzn

pzn

16930899

product-detail-icon-darreichungsform product-detail-icon-darreichungsform

darreichungsform

Vaginalzäpfchen

product-detail-icon-marke product-detail-icon-marke

marke

Vagisan

Produktinformationen

Vorteile

Vorteile

Einzigartiges antiseptisches Vaginalzäpfchen gegen Scheideninfektionen

Bekämpft die Ursache der Infektion lokal in der Scheide

Breites Wirkspektrum erfasst eine Vielzahl an Erregern


Das Produkt auf einen Blick

  • Vaginales Antiseptikum mit PVP-Iod bekämpft die Ursache der Infektion lokal in der Scheide
  • Breites Wirkspektrum erfasst Bakterien, Pilze und Hefen sowie einige Viren und Protozoen
  • Zäpfchen sind leicht und ohne Applikator einzuführen
  • Schnell wirksam mit sehr guter Verträglichkeit
  • Keine Resistenzentwicklung gegenüber PVP-Iod bekannt


Antiseptische Vaginalzäpfchen bei Scheideninfektionen

Vagisan sept ist ein einzigartiges vaginales Antiseptikum mit Povidon-Iod (PVP-Iod), welches direkt die Ursache der Scheideninfektion behandelt. Das breite Wirkspektrum erfasst Bakterien, Pilze und Hefen sowie einige Viren und Protozoen. Daher kann es bei einer Vielzahl an Scheideninfektionen angewendet werden, unter anderem bei spezifischen und unspezifischen Scheideninfektionen, Infektionen durch Trichomonaden wie Trichomonas vaginalis (Trichomoniasis) und Mischinfektionen.

Hier ist nicht nur eine Erregerart für die Infektion verantwortlich, wie z. B. von Bakterieller Vaginose oder Scheidenpilz bekannt, sondern Bakterien und Pilze sind gleichzeitig an einer Infektion beteiligt.

Auch kann Vagisan sept bei bakteriellen Infektionen durch Gardnerella vaginalis, Bacteroides, Prevotella und Mycoplasma hominis empfohlen werden. PVP-Iod wirkt trotz Biofilmen und wird daher auch bei rezidiv auftretenden, d. h. wiederkehrenden, Infektionen eingesetzt. Vagisan sept ist wiederholt anwendbar, da die Entwicklung von Resistenzen gegenüber PVP-Iod nicht bekannt ist.

Das Zäpfchen ist das einzige vaginale Antiseptikum mit dem Wirkstoff Povidon-Iod, eine Komplexverbindung des Iods mit dem Träger Povidon, welche eine gute Verträglichkeit aufweist. Vagisan sept ist ohne Applikator leicht einzuführen, wirkt außerdem schnell und ist gut verträglich.

Gute Gründe für Vagisan sept:

  • Bekämpft die Ursache der Infektion lokal in der Scheide
  • Zäpfchen sind leicht und ohne Applikator einzuführen
  • Schnell wirksam
  • Sehr gute Verträglichkeit
  • Keine Resistenzentwicklung gegenüber PVP-Iod bekannt

Antiseptika greifen direkt die Erreger einer Infektion, wie Bakterien, Pilze oder Viren, an. Bekannt sind sie häufig als Desinfektionsmittel z. B. für Hände oder zur Wunddesinfektion. Vagisan sept ist ein lokales Antiseptikum für die Vagina bei Scheideninfektionen. Ein Vorteil der lokalen Anwendung ist, dass sich die Wirkung direkt vor Ort entfaltet und der Wirkstoff nicht erst über die Blutbahn zum Infektionsherd vordringen muss. Damit ist eine sehr schnelle Wirkung möglich.

Die desinfizierende Wirkung von Vagisan sept entsteht durch den Wirkstoff Povidon-Iod, eine besser verträgliche Komplexform des Iods. Gerade bei der Operationsvorbereitung und Wunddesinfektion wird die gute Verträglichkeit und das breite Wirkspektrum von Povidon-Iod geschätzt. Daher ist Povidon-Iod einer der weltweit am meisten eingesetzten Wirkstoffe bei gynäkologischen Operationen. Vagisan sept Vaginalzäpfchen haben durch den Wirkstoff die für Iod-Präparate typische schokoladenbraune Farbe.

Anwendung

Führen Sie 1-mal täglich jeweils 1 Vaginalzäpfchen möglichst tief in die Vagina ein. Die Vaginalzäpfchen können bequem ohne Applikator eingeführt werden. Sie sollten dies bevorzugt am Abend tun, da das Antiseptikum dann wirken kann, während Sie schlafen. Da das Vaginalzäpfchen in der Scheide schmilzt, ist es ratsam, zur Vermeidung von Flecken in der Unterwäsche, eine Slipeinlage zu tragen. Tritt dennoch eine Wäscheverschmutzung ein, so lässt sich diese normalerweise mit warmem Wasser und Seife wieder entfernen. Die Behandlung sollte nicht während der Menstruation durchgeführt werden. Während der Behandlung sollten Sie keine Tampons benutzen.

Falls notwendig, vor allem bei Candida albicans-Infektion, können Sie 2 Vaginalzäpfchen täglich anwenden, eins morgens und eins abends. Die Dauer der Behandlung hängt von der Besserung Ihrer Beschwerden ab, sie soll aber nicht mehr als 10 Tage betragen. Sollte innerhalb von 10 Tagen keine Besserung der Symptome eintreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Inhaltsstoffe

Hartfett, Natriumacetat, hochdisperses Siliciumdioxid (E551), mittelkettige Triglyceride.

Wirkstoff

Ein Vaginalzäpfchen enthält 200 mg Povidon-Iod [Poly(1-vinyl-2-pyrrolidon)-Iod-Komplex] mit einem mittleren Molekulargewicht von 44.000 und einem verfügbaren Iodgehalt von 10 % in Neutralfettgrundlage.


Pflichtangaben und Details

Pflichtangaben
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod
Wirkstoffe
  • Povidon iod (200 mg pro 1 Zäpfchen) = Iod (20 mg pro 1 Zäpfchen)

Anwendungsgebiete
- Infektionen der Scheide, wie:
  - Bakterieninfektionen der Scheide
  - Pilzinfektionen der Scheide
  - Trichomonadeninfektion der Scheide

Warnhinweise
Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.
Dosierung
  • Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 1 Vaginalovulum/1-mal täglich
    • Zeitpunkt: vor dem Schlafengehen
  • Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 1 Vaginalovula/2-mal täglich
    • Zeitpunkt: morgens und vor dem Schlafengehen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Schilddrüsenerkrankungen, auch in der Vorgeschichte
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)
  • Dermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläschenbildung)
  • Bevorstehende oder vor kurzem abgeschlossene Radiojodtherapie

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Schmerzen am Applikationsort
- Wärmegefühl
- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
icon-user-female

Fragen zum Produkt?

Das Team der Rathaus Apotheke hilft Dir gerne weiter!

Entdecke unsere Ratgeber

Akne bei Erwachsenen
Alles rund ums Stillen
Aphthen – richtig behandeln und vorbeugen

Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.

Außerhalb deines Liefergebiets

In dem aktuellen Kartenausschnitt befindet sich keine Apotheke die zu deiner gewählten Postleitzahl einen Bringdienst anbietet.

Cookies akzeptieren

Bitte aktiviere in den Dateschutzeinstellungen “Statistik-Cookies”, um die Karte zu laden.

Einstellungen

Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.

Abholung
Filter
  • Sortieren nach
    Alle
Apotheken zeigen
Filter  (1)
Liste anzeigen
Die maximal zulässige Bestellmenge wurde überschritten.
Die Apotheke wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Die Apotheke wurde aus Deinen Favoriten entfernt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Deine Stammapotheke wurde gespeichert.
Deine Stammapotheke wurde entfernt.
Wir haben Dir eine E-Mail mit dem Bestätigungslink geschickt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Produkt wurde von Deinem Merkzettel entfernt.
Der Artikel ist in der gewünschten Stückzahl erst morgen verfügbar.
Dein Warenkorb enthält ein , bei denen Bestellungen auf gesund.de auf eine haushaltsübliche Mengen begrenzt sind. Entsprechend haben wir die Anzahl im Warenkorb beschränkt.