Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.
Bei leichten bis mäßig starken akuten Muskelschmerzen, Schmerzen nach akuten Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen zur äußerlichen Anwendung.
Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend
Kühlt
pzn
16400718
darreichungsform
Gel
marke
Aliud Pharma
Bei leichten bis mäßig starken akuten Muskelschmerzen, Schmerzen nach akuten Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen zur äußerlichen Anwendung.
Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend
Kühlt
Beschwerden des Bewegungsapparats
Der Bewegungs- und Stützapparat ist ein komplexes Organsystem des menschlichen Körpers. Er dient der Sicherung der Körpergestalt und -haltung und ermöglicht uns Bewegungen und die Fortbewegung. Dabei besteht der Bewegungsapparat aus aktiven und passiven Bestandteilen. Der aktive Bewegungsapparat wird in erster Linie von der Skelettmuskulatur und ihren Hilfsorganen, u. a. Faszien und Sehnen gebildet. Der passive Bewegungsapparat (= Stützapparat) besteht aus dem Skelett und seinen verschiedenen Anteilen, wie z.B. Knochen, Knorpel und Gelenken.
Schmerzen innerhalb des Bewegungsapparats können sowohl durch Erkrankungen verursacht werden, als auch durch akute Verletzungen oder Fehlbelastungen entstehen. Dabei lassen sich als Schmerzursachen Verletzungen und Entzündungen häufig nicht genau gegeneinander abgrenzen. Insbesondere Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen treten häufig infolge von (Sport-) Unfällen auf. Der Lumbago (Hexenschuss) hingegen ist charakterisiert durch eine Muskelverhärtung nach ruckartiger Bewegung, zu hoher Belastung oder Stress. Insbesondere Gelenkschmerzen gehen häufig mit einer Schwellung des betroffenen Gelenkes einher, wodurch die Beweglichkeit deutlich eingeschränkt wird.
Hilfe bei akuten Muskelschmerzen
Diclofenac AL Schmerzgel enthält den Wirkstoff Diclofenac, der zur Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika/Analgetika (NSAIDs) gehört. Durch die Hemmung der Prostaglandinsynthese durch Cyclooxygenasen 2 (COX-2) reduziert Diclofenac entzündlich bedingte Schmerzen und Schwellungen.
Nach topischer Anwendung wird der Wirkstoff gut in die subkutanen Schichten der Haut aufgenommen. Hierbei gelangen nur sehr geringe Mengen in die Blutbahn.
Verletzungen durch stumpfe Traumen
Verstauchungen, Zerrungen oder Prellungen entstehen häufig als Folge von Verletzungen durch Sportunfälle. Während bei einer Verstauchung das betroffene Gelenk über seinen natürlichen Radius hinaus verdreht wird, entstehen Zerrungen durch eine Überdehnung der Muskulatur. Prellungen hingegen entstehen durch ein stumpfes Trauma und sind geschlossene Verletzungen, bei denen Einblutung in das umliegende Gewebe entstehen.
Bei diesen akuten Verletzungen hilft die PECH-Regel, Schmerzen und Schwellungen zu verringern:
P: Pause, E: Eis, C: Compression, H: Hochlagern
In Bewegung bleiben: 5 Schritte nach akuten Verletzungen
1. Zum richtigen Zeitpunkt starten
Geduld ist hier gefragt: Geben Sie Ihrem Körper Zeit zu heilen. Bei einer Verletzung durch Zerrung oder Prellung ist es wichtig, dass diese abgeklungen ist, bevor Sie mit einem leichten Aufbautraining beginnen. Besprechen Sie den Start für ein leichtes Aufbautraining am besten mit Ihrem Arzt.
2. Leicht aufbauen
Schalten Sie einen großen Gang zurück. Und steigern Sie Ihren Bewegungsplan am besten in kleinen Schritten.
3. Ihre Ziele überdenken
Passen Sie Ihre Ziele vor der Verletzung der Realität an. Überfordern Sie sich nicht nach einer Verletzungspause. So erhalten Sie sich den Spaß an Bewegung.
4. Lehren aus der Verletzung ziehen
Vielleicht deckt die Verletzung Ihre Schwachstellen auf. Die Verletzungspause gibt Ihnen die Gelegenheit, bestimmte Bewegungseinheiten zu überdenken und neue hinzuzufügen.
5. Das Basisprogramm einbauen – dazu zählen:
• Täglich, am besten morgens, 5 – 10 Minuten Dehnübungen.
• 1 – 2 mal in der Woche muskuläre Schwachstellen mit einem Zirkeltraining ausgleichen.
• Verspannten Muskelgruppen eine Massage gönnen, z. B. abends oder nach dem Training.
Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.
Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.