Gesundheit hat ein Zuhause
close

12

PAYBACK
Punkte 4

Diese Produktseite enthält ein Video von YouTube.

Bitte aktiviere in den Datenschutzeinstellungen "Marketing-Cookies", um das Video zu laden.

Einstellungen

Vorteile

Vorteile

Verkürzen die Hustendauer um 2 Tage*

Lösen den Schleim und erleichtern das Abhusten

Praktische Einnahmeform

Details

product-detail-icon-pzn product-detail-icon-pzn

pzn

08648479

product-detail-icon-darreichungsform product-detail-icon-darreichungsform

darreichungsform

Lutschtabletten

product-detail-icon-marke product-detail-icon-marke

marke

Mucosolvan

Produktinformationen

Vorteile

Vorteile

Verkürzen die Hustendauer um 2 Tage*

Lösen den Schleim und erleichtern das Abhusten

Praktische Einnahmeform

Mucosolvan® Lutschpastillen: Schnelle Hilfe bei Husten in praktischer Einnahmeform

Die Mucosolvan® Lutschpastillen verkürzt die Hustendauer um 2 Tage* und sorgen für schnelle Hustenlinderung. Dank ihrer praktischen Einnahmeform können sie jederzeit und überall angewendet werden. Sie entfalten durch ihren lokalen Effekt eine Sofortwirkung und beruhigen die Rachenschleimhaut. Dabei kommen die Mucosolvan® Lutschpastillen ganz ohne Zucker, Alkohol, Laktose und Gluten aus und sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Die Vorteile der Mucosolvan® Lutschpastillen:

  • Verkürzen die Hustendauer um 2 Tage*: Für schnelle Hustenlinderung.
  • Lösen den Schleim & erleichtern das Abhusten: Befreit die Atemwege.
  • Praktische Einnahmeform: Einfach anzuwenden – jederzeit und überall. 
  • Mit Sofortwirkung: Beruhigt die gereizten Schleimhäute.  
  • Frei von Zucker, Alkohol, Laktose & Gluten: Geeignet bei Unverträglichkeiten.

Wie wirkt Mucosolvan®?:

Der bewährte Wirkstoff Ambroxol verteilt sich schnell in der Lunge und aktiviert den Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege. Er löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und schützt vor neuem Hustenschleim – für befreite Atemwege.

Anwendung & Dosierung:

Altersgruppe

Dosierung

Erwachsene & Kinder (ab 12 Jahren)

Erste 2-3 Tage: 1 Lutschpastille, 6-mal täglich

Danach: 1 Lutschpastille, 4-mal täglich

Kinder (6 - 12 Jahre)

1 Lutschpastille, 2-3-mal täglich 

Warum Mucosolvan®?

45 Jahre Hustenexpertise: Seit Jahrzehnten steht Mucosolvan® für zuverlässige Hustenbehandlung, Schleimlösung und befreite Atemwege.

Vielseitige Produktpalette: Ob Hustensaft, Kindersaft, Retardkapseln, Lutschpastillen, Hustensaft-Portionsbeutel, Tropfen, oder Inhalationslösung - Mucosolvan® bietet für jeden die passende Lösung bei Husten. 

Bewährter Wirkstoff Ambroxol: Aktiviert den natürlichen Reinigungsprozess der Atemwege, löst festsitzenden Schleim und fördert dessen Abtransport.

Schnelle Hustenlinderung: Verkürzt die Hustendauer um 2 Tage*, damit du dich schnell wieder den wichtigen Dingen widmen kannst.

Für die ganze Familie: Sichere Hustenlösungen, passend für alle Altersgruppen.

Zuckerfrei und gut verträglich: Frei von Zucker, Laktose und Gluten – ideal für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen.

Die Ursache von Husten

Husten ist eine Reaktion des Körpers, um die Atemwege von Fremdkörpern oder auch Hustenschleim zu befreien. Bei einer Erkältung oder Bronchitis wird die Schleimbildung und der Transport des Schleims in den Bronchien gestört. Dies beeinträchtigt den natürliche Abwehr- und Selbstreinigungsmechanismus. Es entsteht vermehrt zäher Schleim und die Bewegung der Flimmerhärchen wird beeinträchtigt. Die Folge ist festsitzender Schleim, der abgehustet werden muss.

Mucosolvan® Lutschpastillen 15 mg. Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Sorbitol, Maltitol, Pfefferminzöl und Eukalyptusöl. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

A. Nattermann & Cie. GmbH, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main.

Stand: Juli 2022

* Matthys et al. (2000), Principi et al. (1986), Germouty et al. (1987), Curti et al. (1982)

 

Pflichtangaben und Details

Pflichtangaben
MUCOSOLVAN Lutschpastillen 15 mg
Wirkstoffe
  • Ambroxol hydrochlorid (15 mg pro 1 Tablette) = Ambroxol (13,68 mg pro 1 Tablette)

Anwendungsgebiete
- Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim, wie zum Beispiel ein verschleimter Husten

Warnhinweise
Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol! Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)! Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen. Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.
Dosierung
  • Kinder von 6-12 Jahren
    • Einzel-/Gesamtdosis: 1 Lutschtablette/2-3 mal täglich
    • Zeitpunkt: verteilt über den Tag
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 1 Lutschtablette/6-mal täglich
    • Zeitpunkt: verteilt über den Tag
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 1 Lutschtablette/4-mal täglich
    • Zeitpunkt: verteilt über den Tag
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 1 Lutschtablette/8-mal täglich
    • Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:
  • Malignes Ziliensyndrom
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfälle
  • Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Taubheitsgefühl in Mund und Rachen
- Geschmacksstörungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
- Anfälle von Atemnot
- Fieber

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
  • vor Hitze geschützt
  • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Das könnte Dich auch interessieren


Entdecke unsere Ratgeber

Akne bei Erwachsenen
Alles rund ums Stillen
Aphthen – richtig behandeln und vorbeugen

Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.

Außerhalb deines Liefergebiets

In dem aktuellen Kartenausschnitt befindet sich keine Apotheke die zu deiner gewählten Postleitzahl einen Bringdienst anbietet.

Cookies akzeptieren

Bitte aktiviere in den Dateschutzeinstellungen “Statistik-Cookies”, um die Karte zu laden.

Einstellungen

Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.

Abholung
Filter
  • Sortieren nach
    Alle
Apotheken zeigen
Filter  (1)
Liste anzeigen
Die maximal zulässige Bestellmenge wurde überschritten.
Die Apotheke wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Die Apotheke wurde aus Deinen Favoriten entfernt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Deine Stammapotheke wurde gespeichert.
Deine Stammapotheke wurde entfernt.
Wir haben Dir eine E-Mail mit dem Bestätigungslink geschickt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Produkt wurde von Deinem Merkzettel entfernt.
Der Artikel ist in der gewünschten Stückzahl erst morgen verfügbar.
Dein Warenkorb enthält ein , bei denen Bestellungen auf gesund.de auf eine haushaltsübliche Mengen begrenzt sind. Entsprechend haben wir die Anzahl im Warenkorb beschränkt.