Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.
Kann nach stumpfen Verletzungen abschwellend und kühlend wirken
Bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen
Nicht auf offene Wunden, Schleimhäute, Entzündungen oder Ekzeme auftragen
pzn
04668284
darreichungsform
Gel
marke
Aliud Pharma GmbH
Kann nach stumpfen Verletzungen abschwellend und kühlend wirken
Bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen
Nicht auf offene Wunden, Schleimhäute, Entzündungen oder Ekzeme auftragen
Unterstützt die Behandlung von akuten Schwellungen nach typischen stumpfen Sport- und Unfallverletzungen
Verletzungen durch Ereignisse wie einen Sturz oder Zusammenprall ereignen sich in einem Haushalt mit Kindern häufig. Auch wer regelmäßig Sport treibt, riskiert Verstauchungen, Zerrungen, Prellungen, Quetschungen und Blutergüsse. Diese werden häufig von schmerzhaften Schwellungen, Rötungen und Wärmeentwicklung begleitet - Ausdruck einer lokalen Entzündungsreaktion. In diesen Fällen wird häufig Kälte als sehr angenehm empfunden.
HEPARIN AL wird bei Blutergüssen eingesetzt und kann geronnenes Blut abbauen. HEPARIN AL wird auf die betroffene Hautfläche aufgetragen und wirkt dabei durch die Verdunstung des Wasseranteils im Gel zusätzlich kühlend. Meistens ist die Verletzung nach zwei bis drei Wochen, in leichten Fällen auch nur nach wenigen Tagen schon wieder ausgeheilt.
Durchblutungsfördernd und kühlend
Der Wirkstoff Heparin-Natrium hat blutverdünnende, gerinnungshemmen¬de Eigenschaften und unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln.
Auf diese Weise sollen Blutergüsse schneller redu¬ziert werden. Das Heparin in der Dar¬reichung als Gel bietet einen weiteren Vorteil:
Gele verfügen zusätzlich über eine angenehm kühlende Wirkung, die dadurch entsteht, dass der enthaltene Wasseranteil auf der Haut verdunstet.
Sportverletzungen
Sportler riskieren Verletzungen - vor allem, wenn auf Aufwärmen und Dehnen verzichtet wird. Sportarten mit direktem Gegnerkontakt (wie Fußball) führen durch Zusammenstöße regelmäßig zu Blutergüssen oder Prellungen. Sportarten mit schnellen Richtungswechseln, Abbremsen und Beschleunigen (wie Squash) strapazieren Muskeln, Bänder und Sehnen - und die Verletzungsgefahr steigt.
Unfälle im Alltag
Auch im Alltag handelt man sich schnell einen Bluterguss und eine schmerzhafte Schwellung ein. Wenn etwa bei einem Sturz vom Fahrrad oder bei einem Zusammenstoß beim Spielen ein oberflächliches Blutgefäß reißt, entwickelt sich der typische „blaue Fleck".
Sofortmaßnahme: PECH-Regelung
Das Risiko, sich beim Sport zu verletzen, ist je nach Sportart erhöht. Dabei sind Schwellungen mit Blutergüssen wie z. B. bei Verstauchungen und Zerrungen keine Seltenheit. Als Sofortmaßnahme wir unbedingt empfohlen zu pausieren, die Schwellung mit Eis zu kühlen und gegebenenfalls einen Kompressionsverband anzulegen. Bei starken Schwellungen wirkt die Hochlagerung des betroffenen Körperteils ebenfalls abschwellend (PECH-Regel). Zudem kann zum Beispiel mit Heparin AL die Behandlung von akuten Schwellungen unterstützt werden
Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.
Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.