Gesundheit hat ein Zuhause
close
Ernährung bei Diabetes

Ernährung bei Diabetes

Diabetes mellitus zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten und ist der Oberbegriff für hauptsächlich zwei Diabetes-Formen, Typ 1 und Typ 2. Bei beiden Stoffwechsel erkrankungen steigt der Blutzuckerspiegel aus unterschiedlichen Gründen an. Was wir täglich zu uns nehmen, beeinflusst den Blutzucker maßgeblich. Die Ernährung spielt deshalb eine wichtige Rolle beim Umgang mit der Stoffwechselerkrankung.

Welche Unterschiede gibt es?

Wer an einem Typ-2-Diabetes erkrankt ist, leidet an einer Insulinresistenz. Die Zellen des Körpers, vor allem die der Leber und der Muskeln, reagieren nicht mehr richtig auf das Insulin, der Blutzuckerspiegel steigt. Die Folgen sind langfristig ein höheres Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten, Schäden an Organen wie Augen und Nieren und Probleme mit der Durchblutung der Beine und Füße. Starkes Übergewicht, vor allem am Bauch, ist eine der wichtigsten Ursachen für die Entstehung eines Typ-2-Diabetes. Deshalb sind die Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Typ-2-Diabetes darauf ausgerichtet, Übergewicht abzubauen und dadurch die Stoffwechseleinstellung zu verbessern.


Bei dem Typ-1-Diabetes liegt ein absoluter Mangel des körpereigenen Hormons Insulin vor. Meist zeigt sich die Erkrankung bereits im Kindesalter. Ursache ist in der Regel eine Fehlreaktion des Immunsystems, wodurch insulinproduzierende Zellen in der Bauchspeicheldrüse zugrunde gehen. Als Folge steigt der Blutzuckerspiegel, und die Patienten müssen ihr Leben lang Insulin spritzen. Bei ihnen trägt die richtige Ernährung zwar nicht zu einem Rückgang der Krankheit bei. Doch Menschen mit Diabetes Typ 1 müssen zwingend wissen, wie viele Kohlenhydrate sie über die Ernährung zu sich nehmen. Nur dann können sie genau berechnen, wie viel Insulin sie zuführen müssen, um zu hohe Werte oder Unterzuckerungen zu vermeiden. Das Gleiche gilt übrigens für alle Typ-2-Diabetiker, die auf Insulin angewiesen sind.


Zur Angabe des Kohlenhydratanteils verwendet man die Einheiten Broteinheit (BE) und Kohlenhydrateinheit (KE). Beide Einheiten können gleichwertig verwendet werden. Eine Brot- oder Kohlenhydrateinheit lässt den Blutzuckerspiegel etwa um 25 bis 40 mg/dl (Milligramm pro Deziliter) pro BE/KE ansteigen. Der tatsächliche Anstieg ist aber individuell unterschiedlich, er hängt unter anderem von Gewicht, Stresslevel, von der Tageszeit, Bewegung und von der Zusammensetzung einer Mahlzeit ab. Mithilfe von Tabellen oder einem BE/KE-Rechner lässt sich ausrechnen, wie viele Einheiten man mit einer Mahlzeit zu sich nehmen wird.

Bedeutet eine richtige Diabetes-Ernährung grundsätzlich Verzicht?

In puncto Ernährung bei Diabetes gibt es immer noch eine Reihe irrtümlicher Annahmen. Die gute Nachricht deshalb gleich vorweg: Menschen mit Diabetes können prinzipiell alles essen, das gilt sowohl für Typ 1 als auch für Typ 2. Auch Zucker ist nicht tabu, sollte allerdings möglichst wenig gegessen oder getrunken werden. Spezielle Lebensmittel sind nicht nötig, das frühere Etikett „Für Diabetiker geeignet“ auf Lebensmittelpackungen ist deshalb längst nicht mehr zulässig.


Für Menschen mit Diabetes gelten im Großen und Ganzen die gleichen Ernährungsempfehlungen wie für Gesunde, allerdings ist mehr Achtsamkeit gefragt.


  • Ein Speiseplan für Diabetiker sollte viel frisches Gemüse enthalten. Erlaubt sind zwei Portionen Obst pro Tag.
  • Weil Zucker den Blutzucker und damit auch den Insulinspiegel in die Höhe treibt, sollte der süße Stoff nur in Maßen genossen werden. Besondere Vorsicht ist bei zuckerhaltigen Getränken angesagt, weil der Zucker aus ihnen sehr schnell ins Blut übergeht, was zu Blutzuckerspitzen führen kann.
  • Bei Reis, Nudeln, Brot und anderen Getreideprodukten wird empfohlen, sich für die Vollkornvariante zu entscheiden.
  • Tierische Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Käse sind im selben Umfang erlaubt wie bei Stoffwechsel-Gesunden. Das heißt, man sollte nicht jeden Tag Fleisch essen und auf Wurst möglichst verzichten.
  • Bei der Verwendung von Fetten sind jene aus Pflanzen ideal, zum Beispiel Oliven- und Rapsöl, sowie Nüsse und Samen.
  • Sparsam salzen gilt generell, vor allem aber bei gleichzeitigem Bluthochdruck.
  • Alkohol fördert die Entwicklung einer Fettleber, von Übergewicht und Bluthochdruck und sollte deshalb nur in Maßen konsumiert werden. Das gilt besonders für Diabetiker: Wenn die Leber damit beschäftigt ist, Alkohol abzubauen, bremst das die Freisetzung von Zuckerreserven aus der Leber ins Blut. Bei Menschen, die Insulin spritzen oder Tabletten aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe nehmen, die die Insulinausschüttung anregen, kann es so zu gefährlichen Unterzuckerungen kommen.

Grundsätzlich gilt: Menschen mit Diabetes sollten sich ausgewogen ernähren und bei Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen auf eine gute Mischung achten. Entscheidend ist vor allem, diese Nährstoffe aus guten Lebensmittelquellen zu beziehen.


Wichtig: Bewegung kann eine gesunde Ernährung unterstützen, weil körperliche Aktivität zusätzliche Kalorien verbrennt. Außerdem bessert Bewegung bei Menschen mit Typ-2-Diabetes die Insulinwirkung: Die Körperzellen sprechen wieder besser auf das Hormon an.

Wo gibt es Beratung für einen gesunden und abwechslungsreichen Diabetes-Speiseplan?

Die richtige Ernährung bei Typ-2-Diabetes ist auf Langfristigkeit ausgelegt. Damit man nicht die Motivation verliert, bespricht der behandelnde Arzt mit den Patienten einen Essensplan, der persönliche Vorlieben berücksichtigt. Eine medizinische Er-nährungsberatung, zum Beispiel im Rahmen einer Diabetes-Schulung, vermittelt das nötige Wissen für den Alltag. Auch Menschen mit Diabetes Typ 1 lernen im Rahmen einer Schulung, wie sie ihre Ernährung richtig einschätzen und den Be-darf an Broteinheiten (BE) beziehungsweise Kohlenhydrateinheiten (KE) richtig berechnen. Wer das Gefühl hat, die Diabetes-Erkrankung nicht wirklich gut im Griff zu haben, sollte in jedem Fall ein Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin führen.


Quelle: Wort und Bild Verlag
Bild: F1online/Westend61/realitybites

Freitag, 22. Mai 2020

Weitere Ratgeber

Akne bei Erwachsenen
Alles rund ums Stillen
Aphthen – richtig behandeln und vorbeugen
Die maximal zulässige Bestellmenge wurde überschritten.
Die Apotheke wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Die Apotheke wurde aus Deinen Favoriten entfernt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Deine Stammapotheke wurde gespeichert.
Deine Stammapotheke wurde entfernt.
Wir haben Dir eine E-Mail mit dem Bestätigungslink geschickt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Produkt wurde von Deinem Merkzettel entfernt.
Der Artikel ist in der gewünschten Stückzahl erst morgen verfügbar.
Dein Warenkorb enthält ein , bei denen Bestellungen auf gesund.de auf eine haushaltsübliche Mengen begrenzt sind. Entsprechend haben wir die Anzahl im Warenkorb beschränkt.